Für den Stadtraum in der Kernzone von St. Gallen ist ein identitätsstiftender Ort mit unverwechselbarer Wirkung zu schaffen.
Er soll unterschiedliche Nutzungsansprüche, wie Stadtfeste, Versammlungen und Ausstellungen zulassen und im Alltag dem Marktbetrieb
und als Begegnungsort dienen. Es wird hohe Aufenthaltsqualität gewünscht.
Mit der Auflösung der alten Formen der Plätze "Marktplatz" und "Bohl" wurde das städtische Zentrum im Altstadtbereich
überdimensioniert und für den Menschen räumlich kaum fassbar. Unter dem Motto "Miteinander neue Wege gehen", entwerfen
wir einen Stadtraum für die heutige Lebensweise. Mit architektonischen Mitteln schaffen wir Bereiche, die räumlich gliedern,
etwas Halt geben, anlocken, Varietät schaffen und den verschiedenen Nutzungsansprüchen wie "auf den Markt einkaufen gehen",
"Weltinformation digital abrufen", "Spielen in der Hügellandschaft", "Ruhen in der Lesezone nahe der Bibliothek" zugeordnet sind.
Mit organisatorischen Mitteln geben wir dem Zusammenleben Raum. "Der Platz wird ins Heute geleitet. Der Platz zeigt ins Morgen." Menschen
treffen sich, Menschen kommen miteinander ins Gespr"ch. Die "Kulturenbox", die in bestimmten Zeitfenstern Produkte unterschiedlicher
Kulturen zeigt und in der die jeweiligen Spezialit"ten gekocht werden, fördert den Austausch.
Kommunikation als heutige Lebensform. Gemeinschaftlich und individuell, doch stets ans Ganze
denkend.
Die gestalterisch grosszügige, leicht und frisch erscheinende Platzgestaltung folgt den übergeordneten Bereichen der
Nachhaltigkeit: mobile Marktstände garantieren eine flexible, abwechselnde und daher organisatorisch verdichtende Platznutzung.
Täglich wechselt das Bild derer Aufstellung das Platzbild. Zusätzlich gepflanzte Bäume dämpfen den Lärm
und erfrischen die Luftqualität. Eine solarangetriebene, sensorisch gesteuerte Beleuchtung ist entsprechend der Energieoptimierung
eingesetzt. In Mitwirkung der Bevölkerung werden Wünsche an Gestaltung und Aktivitäten diskutiert und umgesetzt.
Die Benutzenden identifizieren sich mit dem Platz.
Weit und nah. Dem Menschen nah in der weltweiten Verknüpfung.